Aufgrund der Tatsache, dass es bei der ganzen Thematik darum geht zu dokumentieren wie wir nach Informationen suchen, die Informationen filtern und verwerten, sollten wir gerade jenes auch dokumentieren!
Bisher hat das noch niemand gemacht. Auch ich nicht. Weiterhin ist mir aufgefallen, dass ihr nur Quellen anzugeben scheint die von Zeitungen oder Magazinen stammen. Ist das gewollt? Macht ihr das weil ihr glaubt, dass diese Informationen glaubwürdiger sind?
Meine Informationen kommen weitgehend aus der Bloggerscene, von Personen oder Internetnewsportalen. Um genau zu sein einem RSS-Feeder. Ich weiß nicht ob euch eigentlich klar ist, dass Printmedien und das Internet hier völlig verschiedene Formate sind die an sich nicht so leicht zu vergleichen sind.
Auch solltet ihr euch, genauso wie ich mir, klar machen, dass Webseiten wie die Zeit, Spiegel, Stern, Taz, Süddeutsche eigentlich Printmedien sind! Die, die neuen Medien verwenden müssen weil es eine große Nachfrage danach gibt, die gestillt werden muss, um auch in Zukunft weiterhin zu bestehen. Im Grunde genommen haben sie aber von dem Internet aber gar keine Ahnung. Kein Wunder, denn bisher haben Sie immer nur Printmedien produziert. Für das Internet schreibt man aber völlig anders als für ein Printmedium.
Sodass sich durchaus die Frage stellt ob nicht vielleicht sogar die Internetnewsportale bessere Artikel für das Internet sind als die eines Herausgebers die bisher eigentlich immer nur Printmedien produziert haben.
Worauf ich hinaus will ist, dass die Zeitungen nur weil sie alt bewehrt sind nicht auch gleich gut sind. Es könnten eben die neuen Medien und die Newsportale die Speziell für das neue Medium konzipiert worden sind, sein die die Printmedien ersetzten. Das heißt nur weil die Printmedien sich beschweren, dass das kaum machbar sei, also die Internetmedien zu refinanzieren, dass nicht auch zwingend stimmen muss, da sie in ihrer Aussage befangen sind!
Stimmt es also, dass man mit dem Internet kein Geld machen kann? Das man damit die Zeitung nicht refinanzieren kann? Ich stelle diese Behauptung in Frage, da es bereits jetzt viele Blogger gibt die ihren Lebensunterhalt mit den Werbeeinahmen ihres Blogs finanzieren. Auch hört man immer wieder von Webseiten mit nicht legalen Inhalten wie sie im Jahr mehrere Millionen verdienen. Allein durch die Werbung die sie schalten. Wie können die so viel verdienen und die Printmedien bzw. Pseudo Internet-Printmedien nicht?
Aber um mal wieder die Kurve zu kratzen und zurück zur Ausgangsfrage zukommen. Nein ich meine damit jetzt nicht das Dokumentieren sondern ob das Internet die Printmedien ersetzt. Würde ich behaupten, dass das bereits geschehen ist! Die Frage ist nur wie gut die Printmedien es schaffen sich dem Wandel anzupassen. Die Frage sollte also eigentlich nicht bzw. nie lauten ob das Internet die Printmedien ersetzt sondern vielmehr wann es das tut! Bisher gab es nur nicht die entsprechenden Endgeräte die es einem schnell und einfach ermöglichten die neusten Nachrichten zu erhalten. Dies ändert sich aber wodurch die Printmedien in Zugzwang kommen.
Es gibt hier sicher auch noch Generationen die die altbewerte Zeitung bevorzugen und wird sicher auch immer welche geben die die Zeitung Bevorzugungen würden. Aber ihr werdet mir sicher zustimmen, dass das auf die älteren Generationen zutrifft, die im Begriff sind auszusterben. Was meine These nochmal bekräftigt! Eben das es nur eine Frage der Zeit ist. Wobei ich ja behaupte, dass das schon längst geschehen ist.
- Dokumentiert die Art und Weise wie ihr sucht
- Printmedien sind nicht gleich Internetmedien
- Printmedien sind befangen
- Das neue Medium kann man refinanzieren
- Frage muss anders Formuliert werden: Wann wird das Internet die Printmedien ersetzten? Oder Wird das Internet die Printmedien jetzt ersetzten?
- Das Printmedium wurde bereits ersetzt!